Ablauf einer Zahnsanierung

Die Patienten müssen nüchtern sein, das heißt, die letzte Futteraufnahme sollte 12 Std. zurückliegen. Wasser darf bis unmittelbar vor der Operation angeboten werden. Nach dem Legen eines Venenkatheters und einer optionalen Blutabnahme wird die Narkose über ein Injektionsnarkotikum eingeleitet. Sobald der Patient einschläft wird er intubiert und über ein Narkosegas in einer kreislaufschonenden Narkose gehalten. Wir legen viel Wert auf ein aufwändiges Monitoring mit genauer Überwachung der Vitalparameter, wie Sauerstoffsättigung, Puls, Blutdruck, Kapnographie (CO2-Kurve der Atemluft), EKG und der Körpertemperatur. Bei schmerzhaften Eingriffen verwenden wir zusätzlich eine Lokalanästhesie um die Narkose möglichst flach und schonend fahren zu können.

Nach der Zahnsteinentfernung wird jeder Zahn einzeln untersucht und bei Bedarf geröngt um die richtige Therapie einleiten zu können. Sind Zahnextraktionen notwendig, werden im Anschluss die Wunden mit einem selbstauflösenden Faden vernäht, um eine schmerzlose und rasche Abheilung sicherstellen zu können.
Nach dem Eingriff werden die Patienten in einer warmen und ruhigen Aufwachbox überwacht, bis sie die Praxis bei gutem Allgemeinbefinden am Operationstag wieder verlassen können.

Öffnungszeiten

Sprechstunden nach Terminvereinbarung

Montag-Freitag: 08:00-20:00 Uhr

Samstag: 08:00-13:00 Uhr

 

Notdienst

Montag-Freitag: 20:00-22:00 Uhr

Feiertage & Wochenende bis 19:00 Uhr

Wir sind an 365 Tagen für Sie da!

 

Kontakt

Kleintierzentrum Starnberg

Kreuzstraße 22

82319 Starnberg

Tel. 08151-7391501

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!