Am Tag der Operation werden Sie von dem Chirurgen und einer Helferin in Empfang genommen. Auf Ihren Wunsch hin können Sie bei der Narkoseeinleitung anwesend sein, bis Ihr Tier eingeschlafen ist.
Zuerst kontrolliert der Arzt die Kreislaufparameter Ihres Tieres, um sicherzustellen, dass es narkosefähig ist. Dann wird ein Venenkatheter gelegt und ein Beruhigungsmittel verabreicht. Anschließend schläft Ihr Tier nach der Gabe des Narkosemittels sehr schnell ein und wird in die Operationsvorbereitung gebracht. Hier wird Ihr Tier intubiert und an das Narkosegas angeschlossen.
Es folgen die Rasur und Vorbereitung des Operationsfeldes. Im Operationssaal wird Ihr Tier zu optimalen Überwachung an mehrere Überwachungsmonitore angeschlossen, um eine möglichst sichere Narkose zu gewährleisten.
Dazu verwenden wir unter anderem:
Elektrokardiographie (EKG) und Blutdruckmessung zur Überwachung des Herzens, Pulsoxymetrie (Messung des Sauerstoffgehaltes im Blut) und Kapnographie (Messung des CO2 Gehalts in der Ausatemluft) zur Überwachung der Atmung und eine Sonde zur Kontrolle der Köpertemperatur.
Nach Beendigung der Operation kommt Ihr Tier auf die Aufwachstation und wird auch hier überwacht, bis es bei vollem Bewusstsein ist. Abhängig von der Operation ist es meist möglich, Ihr Tier noch am selben Tag wieder mit nach Hause zu nehmen.
Wir verabreden hierfür bei der Übergabe des Tieres oder telefonisch nach der Operation einen Abholtermin.